Impressum
Pflichtangaben
Die nachstehenden Informationen enthalten die gesetzlich vorgesehenen Pflichtangaben zur Anbieterkennzeichnung sowie wichtige rechtliche Hinweise zur Internetpräsenz der Schoewel Stiftung Fairchance.
Anbieter
Anbieter dieser Internetpräsenz ist im Rechtssinne die
Schoewel Stiftung Fairchance
Luisenstraße 45
10117 Berlin
Deutschland
Tel +49 30 49988110
http://www.stiftung-fairchance.org
info@stiftung-fairchance.org
Genehmigung als Stiftung und Öffentliche Anerkennung als Träger der Jugendhilfe
Die Schoewel Stiftung Fairchance ist von der Senatsverwaltung für Justiz des Landes Berlin als Stiftung am 5. Februar 2010 unter dem Aktenzeichen II D 4 – 3416/989/2 anerkannt worden.
Im Verzeichnis der rechtsfähigen Stiftungen bürgerlichen Rechts mit Sitz in Berlin der Senatsverwaltung für Justiz des Landes Berlin vom 3. August 2010 wurde die Öffentliche Anerkennung als Träger der Jugendhilfe bekannt gegeben.
Finanzamt und Steuernummer
Finanzamt für Körperschaften I, Bredtschneiderstraße 5, 14057 Berlin; St.-Nr. 27/605/07590
Vertreter
Die Schoewel Stiftung Fairchance wird gesetzlich vertreten durch den Vorstand der Stiftung. Der Vorstand setzt sich aus folgenden Personen zusammen:
- Frau Dr. med. Verena Schöwel-Wolf, Vorsitzende des Vorstandes
- Herr Erhard Schöwel, stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes
- Frau Ingeborg Schöwel, Vorstandsmitglied
- Herr Stefan Schöwel, Vorstandsmitglied
Der Vorstand handelt durch seine Vorsitzende allein oder durch deren Stellvertreter und einem weiteren Vorstandsmitglied.
Stiftungsrat
Vorsitzender des Stiftungsrates ist Herr Dr. Dr. Christoph Glaser.
Redaktionsverantwortliche
Redaktionsverantwortlich für die Internetpräsenz der Schoewel Stiftung Fairchance ist:
Dr. med. Verena Schöwel-Wolf, Vorsitzende des Vorstandes
Schoewel Stiftung Fairchance
Luisenstraße 45
10117 Berlin
Deutschland
Tel +49 30 49988110
info@stiftung-fairchance.org
Bildnachweis
Die Schoewel Stiftung Fairchance bedankt sich bei Bernd Jaworek, www.bernd-jaworek.com für die Fotos des Vorstands, der Stiftungsratmitglieder und der Mitarbeiter.
Foto von Dennenesch Zoudé © Christian Weiss
Foto von Boris Pfeiffer © Boris Pfeiffer, Berlin. Fotograf: Uwe Neumann, Berlin
Foto von Dr. Katarzyna Mol-Wolf: © Brita Sönnichsen
Neuigkeiten
- Video: Stiftung Fairchance fördert ab 2022 weitere 700 Kinder bundesweit mit 50.000 Sprachförderstunden
- Mehr als 30 neue Einrichtungen installieren unser Sprachförderprogramm MITsprache
- Startschuss: Unser Sprachförderprogramm „MITsprache“ läuft im Januar an mehr als zehn neuen Schulen an
- EDUCATION Y und Stiftung Fairchance kooperieren bundesweit im Bereich Elternbegleitung und Sprachförderung
- MITsprache: Die App zur digitalen Sprachstandserhebung ist da!
- Bezirk Mitte und Stiftung Fairchance erweitern Sprachförderung für Kinder mit Migrationshintergrund
- Sprachförderbedarf in sozial benachteiligten Stadtteilen nimmt zu
- MITsprache-Zukunftsmodell für Deutschland - Sprachförderung und Elternarbeit im Verbund Kita-Grundschule
- Austauschtreffen mit den MITsprache-Bildungseinrichtungen
- Neue Einrichtungen und Einführungsveranstaltungen für unser MITsprache-Programm